Zeitmanagement für Führungskräfte
Arbeit strukturieren und Zeit gewinnen
Inhalte Zeitmanagement
Zeit kann man nicht managen, aber die Art und Weise, wie wir sie wahrnehmen, uns selbst organisieren und sie nutzen.
Zeitmanagement ist also die zeitlich orientierte Selbstorganisation.
Einige Regeln erfolgreichen Zeitmanagements:
- Verschaffen Sie sich einen Ăśberblick.
- Strukturieren Sie nach wichtig und unwichtig, eilig und nicht eilig: Die Eisenhower-Matrix.
- Zerlegen Sie den Weg zum Ergebnis in Schritte und definieren Meilensteine.
- Entwickeln Sie eine To-do-Liste.
- Planen Sie Zeit für Störungen ein.
- Planen Sie Pausen ein.
- Legen Sie los!
Lernziele Zeitmanagement
In diem Seminar Zeitmanagement lernen Sie,
- Ihre Tages-, Wochen- und langfristige Ziele positiv zu definieren,
- diese Ziele in einen Zeitrahmen zu setzen,
- mit verschiedenen Zeitmanagement-Methoden praktikable Schritte und Zeitfenster zur Erreichung der Ziele zu setzen,
- Strategien und Techniken zur Ăśberwachung des Fortschritts zu nutzen und
- wie Ihre persönlichen Arbeitsweisen und Überzeugungen zu Zeitdieben werden können und wie man damit umgeht.
Sie entwickeln Ihren persönlichen Zeit- und Arbeitsplan und Ihre persönliche Strategie zur Zeitgewinnung, reflektieren Ihren Umgang mit Störungen und wie geplante Pausen Ihre Arbeitsleistung fördern werden.
Zielgruppe
Führungskräfte, die mit ihrer Zeit anders umgehen möchten
Praxistransfer
30% der Zeit sind Präsentation und Demonstrationen der Ăśbungen. In der ĂĽbrigen Zeit arbeiten sie in Kleingruppen mit vielen praxisorientierten Übungen. Sie erarbeiten fĂĽr sich neue Verhaltensweisen fĂĽr Ihren Arbeitsalltag. Der Praxistransfer geschieht vor Ort durch Anwendung des Gelernten in Simulationen von Alltagssituationen.
Ihr Trainer

- promovierter Physiker mit 20 Jahren Industrie- und Führungserfahrung inkl. 7 Jahre Geschäftsführung,
- professionell ausgebildeter Management-Coach und FĂĽhrungstrainer,
- NLP-Lehrtrainer und Lehrcoach, DVNLP,
- seit 2016 Lehrbeauftragter an der FOM (Hochschule fĂĽr Oekonomie und Management) mit dem Thema Kommunikation in FĂĽhrung, Beratung und Coaching,
- seit 2019 Dozent am Bildungswerk für Soziales und Gesundheit in Würselen mit den Themen Führung, Kommunikation, Stressmanagement, Resilienztraining, Mobbingprävention,
- seit 2022 Lehrbeauftragter an der FH-Aachen, MBA-Studium, mit dem Thema PersonalfĂĽhrung.
Ein Coach, der seit 2006 in seiner Arbeit seine Führungserfahrung einbringt. Er gönnt sich seit über 10 Jahren jährlich mindestens 15 Tage Weiterbildung im Bereich Coaching und Persönlichkeitsentwicklung.
Der Wirkungsbereich ist Aachen und 100 km Umkreis.
Interessiert? Tel.: 0241 928 58 0
oder E-Mail: gerhard@peise.com